Trocknen
Darauf kommt es an
Kondenstrockner
Bei diesem Gerätetyp wird die Feuchtigkeit aus der Trockenluft kondensiert und im
Kondensatbehälter gesammelt. Dieser muss in regelmäßigen Abständen geleert werden (als
Nebeneffekt kann das Wasser aus dem Behälter zum Bügeln benutzt werden). Kondenstrockner
können überall dort aufgestellt werden, wo es einen Stromanschluss gibt.
Ablufttrockner
Ablufttrockner leiten die feuchte Luft über einen Abluftschlauch aus dem Gerät und durch eine Öffnung in der Raumwand nach außen.
Wärmepumpentrockner
Wärmepumpentrockner verbrauchen deutlich weniger Energie (bis zur Energieeffizienzklasse
A -60 %) als Trockner der Energieeffizienzklasse B, da sie die erzeugte Wärme mithilfe einer
Wärmepumpe immer wieder zurückleiten und wiederverwerten.
Fassungsvermögen
Das Fassungsvermögen des Trockners sollte dem Ihrer Waschmaschine entsprechen.
Als Richtlinie lässt sich sagen:
1-2 Personen: 5 kg Fassungsvermögen
3-4 Personen: 6-7 kg
ab 5 Personen: 8 kg.
Wenn oft große Wäschestücke gewaschen werden sollen (z. B. Oberbetten), empfiehlt sich auch für
kleinere Haushalte ein größerer Trockner.
Display
Viele Geräte haben ein Display, das Ihnen z. B. die verbleibende Waschzeit sowie viele weitere Informationen anzeigt. Sofern ein größeres Display vorhanden ist, kann häufig auch die Anfangszeit des Trockenvorgangs bestimmt werden.
Spezialprogramme
Spezialprogramme, z. B. für Wolle, Daunen oder Sportswear, erleichtern die Wäschepflege.
Sie lassen sich optimal auf das jeweilige Material abstimmen und können selbst empfindliche
Stücke schonend trocknen.
Kurzprogramm
Temperaturunempfindliche Textilien werden bei voller Hitzeleistung schnell getrocknet.
Automatik-Programm
Optimal für die gleichzeitige Trocknung unterschiedlicher Textilien.
Wolle/Seide
Einzelne Woll – und Seidetextilien werden mit diesem Programm geschont.
Leichtbügeln
Durch geringe Trommelbewegungen können Knitterfalten umgangen werden. Noch bessere
Ergebnisse können erreicht werden, wenn das Gerät mit Dampf arbeitet.
Auffrischen
Mit Kaltluft werden Knitterfalten in den Textilien reduziert und Gerüche herausgefiltert.
Imprägnieren
Mit diesem speziellen Programm kann Sport- und Outdoorkleidung mit einem zuvor
zugegebenen Mittel imprägniert werden.
Daunen
Wärmeempfindliche Bettdecken und Schlafsäcke mit Daunenfüllung werden schonend
getrocknet.
Strom
Der einfachste Weg beim Wäschetrocknen Strom zu sparen, ist die Anschaffung eines
Wärmepumpentrockners. Zusätzlich sollte aber auch darauf geachtet werden, dass der Trockner
immer optimal beladen ist und das Fassungsvermögen zum Waschverhalten passt.