Waschen

Darauf kommt es an!

Frontlader

 Frontlader

 Dieser Waschmaschinentyp wird über ein Bullauge auf der 
 Vorderseite befüllt. Auf dem Gerät befindet sich eine Arbeitsplatte,
 die für viele praktische Dinge genutzt werden kann. Ggf. bietet diese
 auch Raum, um einen Trockner darauf zu platzieren. Die Geräte sind
 60 cm breit und tief. Einige raumsparende Geräte haben eine Tiefe
 von nur 40 cm.

Toplader

Die Wäsche wird von oben in die Maschine gefüllt, dafür wird der Gerätedeckel angehoben und kann somit nicht als Arbeits- oder Abstellfläche genutzt werden. Der Vorteil der Geräte liegt in der Breite von nur 40 oder 45 cm. Deshalb finden Toplader z.B. auch in schmalen Badezimmern Platz.

 Waschtrockner

 Bei geringem Platzangebot sind kombinierte Geräte zu empfehlen: Waschmaschine und
 Wäschetrockner in einem. Sofern die Trommel nicht voll beladen ist, kann das Gerät unmittelbar
 hintereinander waschen und trocknen. Sofern ausreichend Platz vorhanden ist, ist die Anschaffung
 von zwei Geräten zu empfehlen, da deutlich energieeffizienter arbeiten und gleichzeitig genutzt
 werden können.

Fassungsvermögen

Fassungsvermögen

 Waschautomaten haben zwischen fünf und zehn Kilogramm
 Fassungsvermögen. Dabei geht man immer vom Gewicht der
 trockenen Wäsche aus. Ein großes Fassungsvermögen ist nicht nur
 für Großfamilien interessant, auch empfindliche Textilien profitieren
 durch das dann lockere Waschen. Auch Oberbetten oder große
 Gardinen finden in diesen Waschmaschinen Platz. Für eine
 energieeffiziente Nutzung sollte die Maschine voll ausgelastet sein

Schleuderdrehzahl

Je schneller die Wäsche geschleudert wird, desto mehr Wasser wird herausgepresst. Textilien trocknen schneller, und der Wäschetrockner verbraucht weniger Strom. Deshalb empfehlen wir eine Schleuderdrehzahl von mindestens 1.400 U/min. Unsere Waschmaschinen haben eine Schleuderdrehzahl zwischen 1.000 und 1.800 U/min und regeln die Schleuderdrehzahl für empfindliche Wäsche – bei Wahl des entsprechenden Programms – automatisch herunter. Beim Kauf sollten Sie deshalb darauf achten, dass die Schleuderdrehzahl „per Hand“ reduziert werden kann. So können Sie empfindliche Textilien besonders schonend reinigen.

Display

 Viele Geräte haben ein Display, das Ihnen z.B. die verbleibende Waschzeit sowie viele weitere
 Informationen anzeigt. Sofern ein größeres Display vorhanden ist, kann häufig auch die
 gewünschte Anfangszeit des Waschprogramms bestimmt werden.

Spezialprogramme

Waschmaschinen haben Standardprogramme für alle gängigen Textilien. Es gibt jedoch wirkungsvolle Sonderprogramme für sehr empfindliche Textilen, wie z.B. für Dessous, Imprägnierprogramme für Outdoor-Kleidung oder Woolmark-Gold-Programme usw. Unsere Fachberater informieren Sie gern.

Vorwäsche

 Dieses Programm kann bei jeder Waschmaschine optional vorgeschaltet werden um stark
 verschmutzte Wäschestücke einzuweichen. Grober Schmutz kann so schon vor dem
 Hauptprogramm gelöst werden.

Pflegeleicht

Textilien aus Mischgeweben (z.B. Polyester, Polyamid) werden bei 30 – 60°C gereinigt.

Sensitiv-Programme

 Waschmittelrückstände werden z.B. durch zusätzliche Spülgänge gelöst.

Feinwäsche

Kleidungsstücke wie empfindliche Kleider, Blusen, Hemden oder Röcke können mit diesem Programm bei maximal 40° optimal gesäubert werden.

Wolle

 Ein spezielles Wollprogramm ist auf die Reinigung von Textilien aus Wolle, die
 Maschinenwaschbar sind, angepasst.

Seide

Für die Handwäsche vorgesehene Textilien aus Seide, Wolle, Viskose oder Leinen können mit diesem angepassten Waschprogramm schonend gereinigt werden.

Energiesparprogramm

Die Einwirkzeit des Waschmittels ist bei diesem Programm verlängert, so dass auch mit einer
energiesparenden niedrigen Temperatur optimale Waschergebnisse erzielt werden.

 Stromverbrauch

 Der Wasserverbrauch und die Waschtemperatur bestimmen den Stromverbrauch ganz maßgeblich.
 Nutzen Sie Waschmittel, die für niedrige Waschtemperaturen optimiert sind. Stark oder mit Fett
 verschmutzte Wäsche waschen Sie bitte bei höheren Temperaturen. Das sorgt für saubere Wäsche
 und hält gleichzeitig die Maschine von innen sauber.

Wasserverbrauch

Den Wasserverbrauch bestimmt die Maschine selbst. Sie richtet sich nach dem jeweiligen Programm, ermittelt die Menge und den Verschmutzungsgrad der Wäsche.

 Gesundheit

 Für Allergiker

 Waschmaschinen spülen die Wäsche auch mit dem geringen Wasserverbrauch hervorragend aus.
 Bei Allergikern sorgen jedoch oft auch geringste Waschmittelrückstände für Probleme. Deshalb
 bieten manche Geräte die Möglichkeit, den Wasserverbrauch in den jeweiligen Spülgängen zu
 erhöhen.

Sicherheit

Aquastop/Wasserstopp/Aqua-Control

Geräte, die in der Wohnung stehen, sollten mit einem Aquastopp ausgestattet sein. Dabei wird zwischen einem „einfachen“ Aquastopp, nämlich dem doppelwandigem Zulaufschlauch, und einem vollwertigen Aquastopp unterschieden. Diese Geräte haben zusätzlich eine Bodenwanne, in der sich das Wasser sammelt, fallt die Waschmaschine selbst undicht werden sollte. Gleichzeitig stoppt ein in den Zulaufschlauch integriertes Ventil den Wasserzulauf in die Maschine.

Waschmaschinen - Darauf kommt es an!

 

Vorherige Seite: Kaufberatung

Nächste Seite: Trocknen