Pertinger Eigenschaften

Design und Funktionalität - Ein Herd von Pertinger

Ein Pertinger Herd überrascht immer: Unmittelbar nach dem Einbau durch seine Eleganz und die Verarbeitung aller Details, und auch nach Jahren noch durch Leistungsfähigkeit und Haltbarkeit. Pertinger Produkte vereinen handwerkliches Können und fortschrittliche Technologie. Das Ergebnis ist wohlige Atmosphäre durch saubere Energie.

Der Duft der guten alten Zeit beim gesunden Kochen mit Holz, die Verfügbarkeit einer intelligenten, weil sauberen und wirtschaftlichen Wärmequelle, das wohltuende Knistern des Feuers - all diese Aspekte schaffen Lebensqualität. Gemeinsam verpackt zu einem Produkt, das durch detaillierte Planung und saubere Verarbeitung glänzt und ihren Pertinger-Herd einzigartig macht:

• Die hochwertigen Rohmaterialien
• das ansprechende Design
• die technischen Feinhheiten
• hohe Funktionalität

Kurzum, eine perfekte Synthese aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Holz: eine natürliche und nachwachsende Energiequelle

Die globale Erwärmung ist aktuell ein heiß diskutiertes Thema; dem unsichtigen Gebrauch der Energiequellen kommt daher immer größere Bedeutung zu. Das Heizen mit Holz, eine Tradition, welche die Entwicklungsgeschichte der Menschheit seit jeher begleitet und prägt, rückt damit wieder ins Zentrum der Aufmerksamkeit.  Dank Holz ist der Mensch vollkommen unabhängig von fossillen Brennstoffen (Gas, Heizöl) und teilweise Elektrizität. Der korrekte Umgang mit der Umwelt ist heute ein grundlegender Aspekt, und die Verfügbarkeit von Rohstoffen immer fraglicher. Diese Unsicherheit wirkt sich direkt auf die Gas- und Erdölpreise aus. Unter diesen Vorzeichen gewinnt Holz als Brennstoff wieder deutlich an Bedeutung: Holz wird auch in Zukunft relativ leicht verfügbar sein und daher wirtschaftlichen Krisen widerstehen können. Tatsächlich ist Holz jener Brennstoff, der im Laufe der Zeit den geringsten Preisschwankungen unterlag. Darüber hinaus ist Holz ein nachhaltiger und hachwachsender Rohstoff. Pflanzen benötigen für ihr Wachstum Kohlendioxid (CO2). Bei der Verbrennung gibt Holz nur so viel CO2 ab, wie es zuvor als Baum gespeichert hat. Die freigesetzte Menge an Kohlendioxid wird von nachwachsenden Bäumen wieder aufgenommen. Das Heizen mit Holz trägt nicht zum Treibhauseffekt bei. Die bei der Verbrennung entstehende geringe Menge an Holzasche ist aufgrund der vielen Mineralstoffe ein ideales Düngemittel für Ihren Garten. Es wird nichts vergeudet: ein beträchtlicher Vorteil aus ökologischer und wirtschaftlicher Sicht. Küchenherde von Pertinger sind technisch so ausgefeilt, dass sie aus jedem Stück Holz die besten Energiewerte herausholen. Dank des revolutionären unweltfreundlichen Biofeuerraums von Pertinger werden die strengen europäischen Auflagen in Sachen Umweltschutz nicht nur eingehalten, sondern bei weitem übertroffen.

Die Klasse macht den Unterschied

Die Küchenherde von Pertinger sind das Ergebnis ständiger Entwicklung , die keine Konkurrenz scheut. Dank des Biofeuerraums sind der Wirkungsgrad und die Temperatur wesentlich höher als bei traditionellen Feuerräumen. Die Verbrennung ist viel sauberer und gelichmäßiger, die Umweltbelastung wird reduziert, der Verbrauch an Holz nimmt ab und es bleiben weniger Aschereste übrig.

Durch exzellentes Know-How, ein einErgebnuis hohen Wertes in Bezug auf Wohlbefinden und Ersparnis: die Küchenherde von Pertinger sind in der EFFIZIENZKLASSE 1 verzeichnet.

Qualität aus Tradition mit Blick auf die Zukunft

Die technologische Entwicklung des Unternehmens Pertinger baut hauptsächlich auf drei Grundsätzen: hohe Funktionalität, gemütliche Wärme, umweltfreundliches und nachhaltiges Heizen. So entstehen bei Pertinger innovative Lösungen wie z.B. der hochwirksame, umweltfreundliche Biofeuerraum, der in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Wien und der IMQprimacontrol entwickelt wurde und im Einklang des §15a B-VG der österreichischen Abgasverordnung in ganz Europa zugelassen ist. Sogar die Werte der Emissionsanforderungen BImSchV - Stufe 2, die ab 2015 in Kraft treten, werden bereits erfüllt. Das innovative System sorgt dafür, dass die Zufuhr der Verbrennungsluft nicht mehr von unten im kalten Zustand durch den Rost erfolgt, sondern durch spezielle Öffnungen in den Schamottsteinen im Feuerraum vorgewärmt und von oben nach unten zum Brennmaterial geleitet wird. Dadurch wird zusätzlich zur normalen Primärverbrennung  eine Sekundärverbrennung erreicht, d.h. die Abgase werden nachverbrannt und die Verbrennungstemperatur wird erheblich gesteigert. Anfgrund dieser Nachverbrennung läuft der gesamte Verbrennungsvorgang wesentlich sauberer ab und die Heiz- und Abgaswerte werden maßgebend verbessert. Die Brennstoffausbeute erhöht sich bei gleichzeitiger Reduzierung des Ascheanteils.

Qualität von Pertinger

Handarbeit auf Maß. Unvergleichlich solide und geschmackvoll

Maßarbeit. Das ist die wahre Berufung von Pertinger, beinahe eine Leidenschaft, die auf große Erfahrung baut. In Maßarbeit entstehen Küchenherde, Heizungsherde, Kombiherde und Wirtschaftsherde für den professionellen Einsatz.

Musterbeispiel:Handarbeit nach Mass von Pertinger

Jedes Produkt ist ein Unikat, entwickelt und verarbeitet nach alter Tradition, verbunden mit dem Know-How modernster Technologie. Der erste Schritt ist die Planung. Jedes Detail wird genau besprochen, damit das Endprodukt exakt den technischen und ästhetischen Ansprüchen des Kunden gerecht wird. Die einzelnen Bauteile werden entworfen und genaustens geprüft. Der nächste Schritt ist die Produktion, wo erfahrene Hände mit handwerklichem Können den jeweiligen Herd entstehen lassen. Nach der Metallverarbeitung, wo hochwertiger Stahl, das Herzstück des Herdes, in Form gebracht wird, folgen die Hafnerarbeiten. Das Innenleben des Herdes wird vollständig mit hochwertigen Schamottsteinen vermauert. Auf Wunsch des Kunden werden die Außenseiten mit Edelstahl, Kacheln, Speckstein, Fliesen oder mit Mauerwerk verkleidet. Natürlich alles in Handarbeit. Es gibt keine Idee, welche die Techniker und Handwerker von Pertinger nicht in Maßarbeit umsetzen können; die so entstehenden Produkte werden mit großer Expertise in ein gegebenes Ambiente eingepasst. Der Kunde wählt Form, Farbe und Dekor: Das Ergebnis ist ein Einzelstück, ein Herd, der genau seinen Vorstellungen entspricht. einzigartig im Design und einzigartig in der Leistung. Mit seinem Know-How ist das Unternehmen Pertinger zudem in der Lage, fast alle Küchenherde mit einer Durchheize für den Betrieb von Nachheizkästen oder gemauerten Rauchgaszügen auszustatten. Der Anschluss an den Schornstein erfolgt in diesem Fall einerseite direkt vom Küchenherd aus und andererseits vom Nachheizen oder Kachelofen aus. Auch die nach Maß gefertigten Wirtschaftsherde lassen keinen Wunsch offen. Die Fertigungsmöglichkeiten und die Vielfalt der Modelle sind beinahe unerschöpflich.

 

Vorherige Seite: PERTINGER

Nächste Seite: Serie Ökoalpin, Leistungen und Vorteile