Heizungsherde

Wöhlige Wärme, Zubereitung von Speisen und gleichzeitig warmes Wasser für Bad oder Heizkörper: das alles steckt in einem Pertinger Heizungsherd. Der Anschluss an das Leitungsnetz genügt, um sich alle angesprochenen Vorteile zu sichern. In den Kreislauf können unter Umständen auch andere Wärmegeneratoren, wie Heizkessel oder eine Solarheizung, integriert werden.

Heizungsherde Pertinger

Musterbeispiele

 


Komfort, Ersparnis, Sicherheit und reichlich Warmwasser

Der Feuerraum des Heizungsherdes ist mit einem speziellen Wärmetauscher ausgerüstet. Die dank doppelter Verbrennung außergewöhnlich hohen Temperaturen erhitzen das darin enthaltene Wasser in kürzester Zeit. Das Funktionsprinzip ist mit jenem des Biofeuerraums identisch, d.h. sehr hohe Leistung bei minimalen Emissionen. Das erhitzte Wasser wird über eine externe, von der Elektronik des Heizungsherdes gesteuerte Pumpe* in den Heizkreislauf eingespeist. Bei der Entwicklung wurde dem Aspekt Sicherheit besondere Aufmerksamkeit beigemessen: Der Wärmetauscher ist serienmäßig mit einem separaten, geschlossenen Kreislauf aus Kupfer ausgestattet, der auch bei Stromausfall mittels Einbindung einer thermischen Absicherung* den Zufluss von Kaltwasser zulässt, das die Temperatur des Heizkessels senkt, falls die Temperatur zu stark ansteigt. Dieses System erlaubt die sichere Installation auch im Rahmen von Heizanlagen mit geschlossenem Ausdehnungsgefäß.** Alle Heizungsherde verfügen über das so gennante Air System mit gekühlten Seitenflächen, damit sie auch zwischen Möbel eingebaut werden können. Sie sind zudem in der Version als Kombiherde verfügbar und lassen sich harmonisch in die Einrichtung eingliedern.

*   Nicht im Lieferumfang enthalten
** Die am jeweiligen Installationsstandort geltenden Bestimmungen sind in jedem Fall einzuhalten

 

 

Vorherige Seite: Küchenherde auf Maß

Nächste Seite: Kombiherde